Zum Gedenken an Wolfgang Dörflinger 20.6.1931 – 28.12.2016

Wir trauern um unser Gründungsmitglied Wolfgang Dörflinger, der sich von einer schweren Operation nicht mehr erholte und am 28.12.2016 im Alter von 85 Jahren gestorben ist.

Ich lernte Wolfgang Dörflinger 1967 in der Sportschule Carl Wiedmeier in München kennen. Wolfgang Dörflinger unterrichtete dort Judo, ich lernte dort die Selbstverteidigungs-Sportart „Ken-Jitsu“. Durch Wolfgang Dörflinger begann ich mich aber auch für Judo zu interessieren. Wolfgang Dörflinger war mein erster Judolehrer.

Anfang der 1970er-Jahre unterrichte Wolfgang Dörflinger Judo in der Tagesheimschule Pullach. Er fragte mich, ob ich sein Co-Trainer sein und mit ihm zusammen Selbstverteidigung unterrichten wollte, was ich gerne annahm.

Wolfgang Dörflinger war Apotheker und Inhaber der Mozart-Apotheke in der Sonnenstraße. Er ging oft zum Essen im der benachbarten Filiale des „Hahnhofs“ am Sendlinger-Tor-Platz und lernte dort Erwin Gabriel, den Geschäftsführer des Hahnhofs kennen. Dort beschlossen sie im Juli 1975 zusammen mit Rolf Kühnel und vier weiteren Gründungsmitgliedern unseren Verein zu gründen.
Erwin Gabriel wurde zum 1.Vorstand gewählt, Wolfgang Dörflinger wurde Leiter der Judoabteilung.
Wolfgang Dörflinger fragte mich wieder, ob ich in seinem neuen Verein sein Judo-Cotrainer sein wollte, was ich wieder gerne annahm.
Ich konnte im neuen Verein auch meine Selbstverteidigungstechniken verbessern und unter der Leitung von Rolf Kühnel 1980 den ersten Dan im Ju-Jutsu ablegen.

Unvergesslich sind auch Wolfgang Dörflingers Einladungen auf sein Segelboot am Chiemsee, vor allem sein Judotrainingslager auf der Fraueninsel mit befreundeten Vereinen.

Herzlichen Dank Wolfgang !
Wir werden dich stets in ehrender Erinnerung behalten.

Michael Leuprecht
1.Vorstand

Erinnerung: Weihnachtsfeiern 2016

Weihnachten steht schon wieder vor der Tür und unsere alljährlichen Weihnachtsfeiern stehen somit an.

Kinder-Weihnachtsfeier

  • Wann: Samstag 10. Dezember 2016 – 15:00 Uhr
  • Wo: Gemeindesaal der Kreuzkirche (Hiltensbergerstr. 55 Rückgebäude Hof)

Programm:

Verschiedene Auftritte und musikalische Einlagen, Videofilm Jahresrückblick mit Vereinsturnieren, Videofilm Zeltlager, Nikolaus, Tombola, Ehrung unserer erfolgreichen Sportler und langjährigen Mitglieder.

Jedes Mitglied erhält vom Verein ein Geschenk mit unserem Vereinsabzeichen. Jedes Kind soll nach Möglichkeit ein kleines Geschenk (weihnachtlich verpackt) im Wert von etwa 5,- Euro zum gegenseitigen Austausch (durch den Nikolaus) mitbringen.

Wir veranstalten außerdem eine Tombola mit vielen schönen Preisen für die Judojugend.

Helfen:

Wer bei der Weihnachtsfeier mithelfen will, soll bitte um 10:00 Uhr zur Kreuzkirche kommen.

Erwachsenen-Weihnachtsfeier

  • Wann: Donnerstag 22. Dezember 2016 – 19:00 Uhr
  • Achtung: neuer Veranstaltungsort
  • Wo: Augustiner am Dante Dantestr. 16 80637 München (U-Bahn/Tram: Westfriedhof)

Für beide Veranstaltungen gilt:
Wer noch nicht angemeldet ist, möge dies bitte schnellst möglichst beim Michael Leuprecht im Training machen.

11. Vereinsmeisterschaft am Sonntag, 27. November 2016

Unter dem Motto „Bewegung gegen Krebs“ startet dieses Jahr unserer internes Vereinsturnier am 27.11.2016 um 10.45 Uhr in der Farinelli-Turnhalle.

Das Ziel hierbei ist es, das Interesse unerfahrener Judoka für Wettkämpfe zu wecken und ihnen gleichzeitig die Abläufe und die Regeln eines „echten“ Wettkampfes beizubringen.

Eine Ausschreibung erhaltet Ihr bei Euren Trainern!

Judo-Safari 2016

Unser Aktionstag zum „Tag des Judo am 11. November 2016“:

Auf geht’s zu unserer diesjährigen Judo-Safari am Sonntag, 13. November 2016  um 10.45 Uhr in der Farinelli-Turnhalle!

Sei dabei – hier dürfen alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre mitmachen! Auch solche, die keine oder wenig Erfahrung mit Judo haben!

Es gibt drei Kategorien:

  • a) Budo-Wettkampf (auch für Nicht-Judoka geeignet),
  • b) Leichtathletischer Teil und
  • c) Kreativer Wettbewerb.

Einen Anmeldezettel gibt es bei Euren Trainern!

Zum Gedenken an Rolf Kühnel

Wir trauern um unseren Ehrenvorstand Rolf Kühnel, der am 9.7.2016 an den Folgen eines Schlaganfalls im Alter von 92 Jahren in seinem Wohnort Aldersbach (Niederbayern) gestorben ist.
Am 21.7.1975 gründete Rolf Kühnel zusammen mit sechs anderen Gründungsmitgliedern den Judo- und Ju-Jutsu Club München e.V., der später in Judo- und Ju-Jutsu Club Samurai München e.V. umbenannt wurde.
Nach seinem Vorgänger und Gründungsmitglied Erwin Gabriel war Rolf Kühnel von 1980 bis 1987 1.Vorstand unseres Vereins. 1987 zog Rolf Kühnel von München nach Aldersbach (Niederbayern), wo er seinen Ruhestand verbrachte.
Nach seinem Ausscheiden wurde der Verein einvernehmlich geteilt.
Die Ju-Jutsu- Abteilung gründete 1987 den Ju-Jutsu Club Shaolin München e.V.
Die Judo-Abteilung übernahm den ursprünglichen Verein mit mir als Vorstand.
In beiden Vereinen wurde Rolf Kühnel zum Ehrenvorstand ernannt.
Er stand beiden Vereinen bis zuletzt mit Rat und Tat zur Seite.
Rolf, wir danken Dir für Deinen Einsatz und werden dich stets in ehrender Erinnerung behalten.

Michael Leuprecht
1. Vorstand

Rolf_Kuehnel_Judoanzug

Rolf Kühnel hat im April 1940 im Alter von 16 Jahren in Dresden mit Judo begonnen.
Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft im Mai 1946 begann er mit ein paar ehemaligen Sportfreunden unter dem Decknamen „Bodengymnastik“ mit dem Judo-und Jiu-Jitsu-Training. 1948 wurde von der Militärregierung Judo und Jiu-Jitsu wieder zugelassen und in einem Team mit Gerhard Mitschke begann der Wiederaufbau unseres Sportes in Sachsen. Rolf Kühnel wurde DDR-A-Kampfrichter und Kampfrichterobmann in Sachsen. An der Sporthochschule in Leipzig erwarb er 1950 seine erste Übungsleiterlizenz für Judo. Bei den Meisterschaften des Bezirks Dresden stand er 1951 auf dem Treppchen. Kurz darauf verließ er aus politischen Gründen die DDR. 1952 baute er mit dem Sportkameraden August Nagel beim KSV Witten 07 eine Judoabteilung auf und stand 1952 bei der Westfalenmeisterschaft in Dortmund als Vizemeister auf der Matte.
Als 1954 der Deutsche Judobund gegründet wurde und der KSV Witten 07 seine Judoabteilung beim Deutschen Schwerathletikverband belassen wollte, trat er zum 1. Dortmunder Judo –und Jiu-Jitsu-Club über. In der Folge erwarb er in NRW die Kampfrichterlizenz und legte an der Sporthochschule in Köln 1960 die Prüfung zum 1. Dangrad ab.
Sein erster DJB-Paß hat die Nr. 69.
Beruflich veränderte Rolf Kühnel sich 1957 nach Hessen und wurde beim AC Hanau Judoabteilungsleiter und Trainer. Unter seiner Leitung schafften die Hanauer Judoka den Sprung in die Hessenliga – es gab damals noch keine Bundesliga.
Aus beruflichen Gründen kam er 1963 nach München und wirkte als Trainer beim ESV München. 1967 erwarb er die Judo-Bundeskampfrichterlizenz und war 11 Jahre als Kampfrichter tätig. 1976 legte er die Prüfung zum 5. Dan Judo ab.
Der DJB zeichnete ihn mit der silbernen und später mit der goldenen Ehrennadel aus.
Als Sektionsvorsitzender der Sektion Ju-Jutsu im DJB war er von 1982 -1984 Vorstandsmitglied im DJB.
Rolf Kühnel war Träger hoher Dan-Grade in verschiedenen Budo-Sportarten.

Rolf_Kuehnel_Judoanzug2

Heimkampftag Kreisliga 2016

Am Freitag den 17.06.2016 findet unser diesjähriger Heimkampf der Kreisligasaison 2016 statt.

Wir kämpfen gegen den PSV München II und TSV München Ost.
Wiegen ist um 19:00 Uhr, Kampfbeginn um 19:30 Uhr.

Der Kampftag findet in der Turnhalle der Farinelli-Schule (Zugang über die Hohenzollerstraße) statt. Zuschauer sind ab 19:00 Uhr willkommen, Helfer zum Matten aufbauen etc. gerne auch schon früher ab 17:00 Uhr.

Wie immer sind wir auf zahlreiche Helfer angewiesen!

Weihnachtsfeiern 2015

Weihnachten steht vor der Tür und unsere alljährlichen Weihnachtsfeiern stehen somit an.

Kinder-Weihnachtsfeier

  • Wann: Samstag 12. Dezember 2015 – 15:00 Uhr
  • Wo: Gemeindesaal der Kreuzkirche (Hiltensbergerstr. 55 Rückgebäude Hof)

Programm:

Verschiedene Auftritte und musikalische Einlagen, Videofilm Jahresrückblick mit Vereinsturnieren, Videofilm Zeltlager, Nikolaus, Tombola, Ehrung unserer erfolgreichen Sportler und langjährigen Mitglieder.

Jedes Mitglied erhält vom Verein ein Geschenk mit unserem Vereinsabzeichen. Jedes Kind soll nach Möglichkeit ein kleines Geschenk (weihnachtlich verpackt) im Wert von etwa 5,- Euro zum gegenseitigen Austausch (durch den Nikolaus) mitbringen.

Wir veranstalten außerdem eine Tombola mit vielen schönen Preisen für die Judojugend.

Helfen:

Wer bei der Weihnachtsfeier mithelfen will, soll bitte um 10:00 Uhr zur Kreuzkirche kommen.

Erwachsenen-Weihnachtsfeier

  • Wann: Donnerstag 17. Dezember 2015 – 19:00 Uhr
  • Wo: Gaststätte Hofbräu am Oberwiesenfeld Hildeboldstr. 23/Ecke Winzerer Straße

Für beide Veranstaltungen gilt:
Wer noch nicht angemeldet ist, möge dies bitte schnellst möglichst beim Michael Leuprecht im Training machen.

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2015

Am Sonntag, den 29.11.2015 fand unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft statt.

Wir hatten dieses Mal wieder ein großes Starterfeld von 36 Judoka, die wir entsprechend ihres Gewichtes in 8 Klassen eingeteilt haben.

Die Platzierungen:

Weiblich Gewichtsklasse -28 Kg:

1. Platz Hanna Frobenius
2. Platz Wangui Zampoli
3. Platz Julia Koller
4. Platz Melissa Ruhland

Weiblich Gewichtsklasse +32 kg

1. Platz Wanjiru Zampoli
2. Platz Katharina Papanikolau
3. Platz Emily Dorndecker
4. Platz Lara Katunar

1. Platz Julienne Rochon

Männlich Gewichtsklasse -24 kg

1. Platz Aleksa Surlan
2. Platz Yunus Wahby
3. Platz Henry Klein
4. Platz Vincent Seifert

Männlich Gewichtsklasse -29 kg

1. Platz Tim Oelsner
2. Platz Nikita Lisetskiy
3. Platz Andrej Zivkovic
4. Platz Ismail Wahby

Männlich Gewichtsklasse -30 kg

1. Platz Simon Höppner
1. Platz Anton Thorwart
2. Platz Joshua Heiserer
2. Platz Daniel Goldgewicht

Männlich Gewichtsklasse -34 kg

1. Platz Felix Koller
2. Platz Nabil Akhtar
3. Platz Max Huber-Schwaninger
4. Platz David Spodynets
5. Platz Manuel Ruhland
6. Platz Henry von Bremen

Männlich Gewichtsklasse -44 kg

1. Louis Steinhauser
2. Louis Lukas Groos
2. Louis Adrian Nedelcu
3. Louis Alessandro Barretta

Männlich Gewichtsklasse -60 kg

1. Platz Patrick Hüttner
2. Platz Timo Kittel
3. Platz Funel Carlo
4. Platz Bara Ounis

Vielen Dank an alle Helfer die wieder mal dazu beigetragen haben, dass alles geklappt hat.

Ankündigung: am Samstag, 12.12.15 findet unsere Weihnachtsfeier im Gemeindesaal der Kreuzkirche statt. Aufbau ab 10:00 Uhr, Beginn 15:00 Uhr.